Zahnimplantate bieten eine hochwertige Lösung für fehlende Zähne und sorgen für ein natürliches Lächeln. Immer häufiger locken Billig-Angebote aus dem Ausland. Doch hier sollten Patienten genau hinschauen. In unserem Live-Webinar erklären Gesundheitsexpertin Eszter Jopp und CosmoDent Chefarzt Dr. Zoltan Ovari die Unterschiede und Gesundheitsrisiken verschiedener Implantattypen. Ausserdem erläutern sie die Vorteile und Nachteile von Titanimplantaten und Keramikimplantaten.
In dem Webinar zu Billig-Implantaten vom 13. März geben Ihnen Eszter Jopp und der erfahrene Zahnmediziner Dr. Zoltan Ovari Antworten auf folgende Fragen:
Welche Risiken bergen Billig-Implantate?
Niedrige Preise mögen verlockend sein, doch minderwertige Implantate bergen erhebliche Gesundheitsrisiken:
-
- Minderwertiges Titan: Billig-Titanimplantate können Titanpartikel freisetzen. Diese Partikel verursachen Entzündungen, Knochenabbau und möglicherweise sogar eine Ablösung des Implantats. Studien bestätigen, dass Titanpartikel aus minderwertigen Implantaten in den Blutkreislauf gelangen und sich sogar in entfernten Organen ablagern können. Dies birgt langfristige Gesundheitsrisiken bis hin zu potenziell krebserregenden Auswirkungen.
- Fehlende EU-Zertifizierung: Implantate ohne CE-Kennzeichnung sind nicht rückverfolgbar und erhöhen gesundheitliche Risiken.
- Mangelhafte Biokompatibilität: Billige Materialien verursachen häufiger allergische Reaktionen und chronische Entzündungen.
Wie erkennen Patienten sichere Implantate?
Auch bei Implantaten gibt es mittlerweile Fake. Die wichtigste Orientierung bietet die CE-Kennzeichnung, die bestätigt, dass das Implantat den strengen EU-MDR-Richtlinien und Qualitätskontrollen entspricht. Vertrauen Sie nur zertifizierten Implantaten bekannter Hersteller wie beispielsweise CAMLOG oder Straumann und verlangen Sie stets einen Implantatpass. Unsere Zahnärzte in Ungarn arbeiten selbstverständlich nur mit hochwertigen Implantaten und Sie erhalten immer einen Implantatpass.
Titanimplantate oder Keramikimplantate – welches Implantat ist besser?
Beide Materialien haben Vor- und Nachteile, die von den individuellen Bedürfnissen abhängen.
Titanimplantate:
- Vorteile: hohe Stabilität, kürzere Einheilzeit, preisgünstiger, auch für schmale Kiefer und bei wenig Knochen geeignet, umfassend erforscht und eines der biokompatibelsten Materialien in der Zahnmedizin. Gefahren entstehen nur bei billigen, minderwertigen Titanimplantaten.
- Nachteile: selten allergische Reaktionen, kann bei dünnem Zahnfleisch ästhetisch durchscheinen.
Keramikimplantate (Zirkoniumoxid):
- Vorteile: ästhetisch natürliche Optik, ideal für Metallallergiker, etwas geringere Entzündungsgefahr am Zahnfleisch (weniger Periimplantitis)
- Nachteile: höhere Kosten, längere Einheilzeit, spröderes Material, mehr Knochenmaterial und aufwendigere Vorbehandlungen nötig. Sie lockern sich gelegentlich in der Anfangsphase. Einmal eingeheilt, bieten sie jedoch eine hervorragende Stabilität.
Kosten im Vergleich: Titan vs. Keramik
Keramikimplantate kosten aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses und der längeren Behandlung fast doppelt so viel wie Titanimplantate.
- Titanimplantate: 1.000 – 1.500 CHF pro Implantat (inkl. Krone)
- Keramikimplantate: 2.000 – 2.500 CHF pro Implantat (inkl. Krone)
Tipp: Informieren Sie sich vor der Behandlung über eine eventuelle Kostenübernahme durch Ihre Krankenversicherung.
Unsere Empfehlungen für Patienten
Zahnimplantate sind in den meisten Fällen die beste Lösung, wenn es darum geht einen ästhetisch und funktionell hochwertigen Zahnersatz zu erhalten, der zudem langlebig ist und von den natürlichen Zähnen kaum unterscheidbar ist. Diese Punkte sollten Sie beachten:
- EU-zertifizierte Implantate wählen und Implantatpass verlangen
- Material individuell und in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt wählen
- Billig-Angebote meiden
Haben Sie noch Fragen zu dem Experteninterview oder Ihrer Zahnbehandlung in Ungarn? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular. Unser Expertenteam freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihre Meinung ist uns wichtig